Aktuelles
Ehrung für Dieter Honosch für 50jährige Mitgliedschaft in der SPD
Jahreshauptversammlung der SPD Ortsverband Oberes Murrtal
Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Ortsverbands der SPD konnte die Erste Vorsitzende Ines Preuß das Mitglied Dieter Honosch eine Ehrenurkunde für die 50jährige Mitgliedschaft in der Partei überreichen. In dieser langen Zeit hat er viele Politiker kommen und gehen gesehen. Beim Eintritt in die Partei warb Willi Brandt mit dem Motto „Mehr Demokratie wagen“ um Wählerstimmen und gestaltete eine neue Ostpolitik. Aber er musste auch ertragen, dass in Bonn und Berlin der Staat über Jahrzehnte nur verwaltet wurde, Reformen aber unterblieben. Jetzt erlebt er mit, wie der Reformstau abgebaut und gleichzeitig Krisen gemeistert werden müssen.
In der Jahreshauptversammlung standen Wahlen an und die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. So führt Ines Preuß den Ortsverband Oberes Murrtal auch weiterhin mit ihren Stellvertretern Erdogan Gültekin und Tino Preuß. Die Kassiererin Elisabeth Zenker berichtete darüber, dass die Parteikasse für den Wahlkampf zum Gemeinderat und Kreistag im Jahre 2024 gut gefüllt ist. Ines Preuß zählte die Aktivitäten der Partei 2022 auf, wie eine Informationsveranstaltung mit der Bundestagsabgeordneten unseres Wahlkreises, Leni Breymaier oder der energiepolitischen Sprecherin der SPD, Dr. Nina Scheer. Nach der Wahl der Revisoren und Kreisdelegierten blieb noch genügend Zeit, für anregende Diskussionen. Zuletzt lud Ines Preuß zu dem nächsten Stammtisch der Partei ein, zu welchem auch eine Jugendliche kommen sollte, um von den Sorgen und Wünschen der nächsten Generation zu berichten.
Am Freitag den 30.06.2023 um 18:00 findet unsere Jahreshauptversammlung statt im Restaurant Sonne Post. Wir wählen unseren Vorstand neu. Des weiteren finden Ehrungen unserer Mitglieder statt.
Erfreulich viele Mitglieder konnte Vorsitzende Ines Preuß am Abend des 24.06. in der Sonne Post in Murrhardt willkommen heißen. Es war den Frauen und Männern anzusehen mit welcher Freude das Zusammentreffen stattfand. In ihrem Bericht zu Beginn ging Ines Preuß auf die Mahnwachen, den SPD Treff, die verschiedenen Vorträgen zur Energiepolitik z. B. vom Landtagsabgeordneten Gernot Gruber, Verabschiedung des langjährigen Bundesvorsitzenden Christian Lange und Verabschiedung des über viele Jahre aktiven Kreisvorsitzenden Jürgen Hestler sowie Wahl des neuen Kreisvorsitzenden Benedikt Paulowitsch ein. Kassenwartin Elisabeth Zenker, konnte einen positiven Kassenstand bescheinigen, trotz zweier Wahlen (Landtag: mit einer tollen Stimmenzahl und dem erneuten Einzug von Gernot Gruber in den Landtag / BTW: hier konnte auch Tim Luka ein klasse Ergebnis erzielen, das ihm aber leider sehr knapp nicht reichte in den Bundestag zu kommen), die unterstützt worden waren. Hier wurde besonders dem langjährigen Vorsitzenden und jetzt Ehrenvorsitzender Friedhart Hübler für seine mehr als großzügige Spendenbereitschaft gedankt. Sabine Hübler und Wilhelm Wieland hatten die Kasse geprüft und bescheinigten eine saubere klare Aufstellung der Zahlen. Stadträtin Elisabeth Zenker erläuterte wichtige Punkte aus dem Gemeinderat (Walterichsturnhalle-Karlsstraße-Kindergarten Fornsbach-GR Digital, um nur wenige Beispiel zu nennen). Wilhelm Wieland monierte den Radweg am Obermühlenweg und Gudrun Gruber erkundigte sich nach dem Stand nach der Suche für einen HalsNasen Ohrenarzt, wenigstens tageweise.
Besonderes Highlight des Abends war aber die Ehrungen von Elke Zondler (Eintritt 1.1.1972) für 50-Jahre Mitgliedschaft und Hans Zenker durfte die Urkunde für seine 10jährige Mitgliedschaft in Empfang nehmen. Als Hans( 1.6.2002) in die SPD eintrat, war es ein echter Gewinn, freuen sich doch alle über die tollen Fotos die Hans macht. Auch seine ruhige kluge Art in vielen Diskussionen sind Beitrag zur Gesprächskultur. Manch ein von ihm gehaltvoll geschriebener Leserbrief ist heute noch in Erinnerung, meinte Gruber.
Kompetent, kritisch, solidarisch, sowie schlagfertig bezeichnete Gudrun Gruber Elke Zondler. Sie erinnerte daran, welch vielseitige Berichte Elke in ihrer Zeit als Schriftführerin und Pressesprecherin fertigte " das Kürzel EZ in der MZ sprach für Fleiß und Sachkundigkeit." Fachvorträge-Ausfahrten z.B. in die Fuggerstadt -Augsburg-Weihnachtsfeiern-Konzertbesuche oder Versammlungen wurden fein säuberlich festgehalten. Die Chronik wurde in ihrer Zeit sorgfältig und genau geführt. Ein Glücksfall, dass Zondlers nach Murrhardt gezogen waren, war doch Jürgen Zondler lange SPD Vorsitzender! Mit viel Engagement fertigte Elke Zondler auch die Jubiläumsausstellung für 150 Jahre Deutsche Sozialdemoktatie, die ab dem 9. Juni viel Zuspruch im Foyer der Festhalle fand. Bevor es noch lange zum gemütlichen Teil überging, verwies Ines Preuß auf den nächsten Termin mit Leni Breymeier am 02.08. und Erdoğan Gültekin konnte dafür gewonnen werden, den nächsten Termin für einen weiteren SPD Treff/ eine mögliche Veranstaltung mit Saskia Esken zu finden.
____
Bericht: Gudrun Gruber
Elisabeth Zenker, Sonja Allinger-Helbig und Gudrun Gruber haben am 19. Juni Bewegung in das Sonntagscafe gebracht, zusammen mit dem Krankenpflegeverein Murrhardt e.V. und der Erich Schumm Stiftung. Es gab leckeren Kuchen zu Kaffee , Tee und der Hitze entsprchend auch viel Wasser. Die Stimmung war ausnehmend gut und fröhlich ging es zu bei den schwäbischen Volksliedern und selbst bei der angebotenen Gymnastik machten alle BesucherInnen von ganzem Herzen mit. "Wir kommen auch mal wieder", versprach Gudrun Gruber, "und nächstes Mal hofft unsere SPD Vorsitzende Ines Preuß dabei sein zu können."
____
Bericht: Gudrun Gruber
Am Freitag, den 4.März fand das erst Mal die Murrhardter Mahnwache auf Initiative von Gudrun Gruber und Heide von Berlepsch im Murrhardter Stadtgarten am Julius- Soehnle- Pavillon statt. Mit Unterstützung von Christian Schweizer und Bürgermeister Armin Mößner versammelten sich mehrere hunderte Menschen, um ein Zeichen für Frieden und Demokratie in Europa zu setzen. Erfreulicherweise ist es gelungen ein überparteiliches Bündnis zu schmieden, welches von den demokratischen Parteien in Zusammenarbeit mit ihren Gemeinderatsfraktionen organisiert wird.
So hatte am Freitag, dem 22. April die SPD die Federführung. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom stellvertretenden Vorsitzenden des SPD Ortsvereins Erdoğan Gültekin. Mit sehr eindrucksvollen Worten verwies Gültekin auf die Verpflichtung der Menschenrechte und zitierte Marcus Tullius Cicero: " Der ungerechteste Frieden ist immer noch besser, als der gerechteste Krieg."
Der in der Walterichstadt geborene und wie Gültekin aufgewachsene und das Gymnasium durchlaufene Landtagsabgeordnete Gernot Gruber versuchte in seiner Ansprache Ursache für den Krieg zu finden. Er warb für Verhandlungen und für Friedenslösungen. Jonas Oppenländer erzählte vom beeindruckenden Murrhardter Hilfskonvoi des MUNERO Ready2Rallye e.V.'s, der 20 Tonnen an Hilfsgütern an die ukrainische Grenze gebracht. Diese waren nach nur einem weiteren Tag in den Vororten von Kiew angekommen, um die Menschen vor Ort zu unterstützen, die aufgrund von Bombenangriffen keine Möglichkeiten mehr haben, in Supermärkten o.d. anderen Läden, einzukaufen. Stadträtin Elisabeth Zenker rezitierte eindrücklich Strophen aus dem Friedenslied: „Weißt Du wo die Blumen sind, wo sind sie geblieben?“
Altstadträtin Gudrun Gruber bereicherte die Veranstaltung mit Gedanken zu der bedrückenden Kriegssituation, die unsägliches Leid für Frauen und Kinder und viele viele Tote bringt. Jedem sollte bewusst werden, dass diese Invasion ein Angriff auf die Weltordnung der Nachkriegszeit, auf die Vereinbarung ist, dass zumindest in Europa Grenzen nicht mit Gewalt verändert werden dürfen. Die Ukrainer kämpfen für uns alle, für unsere Werte, für unsere Freiheit und den Frieden. Mit dem von Heide von Berlepsch ausgesuchten Vierzeiler von Lojze Wieser endete die Veranstaltung:
"Hier und Dort
Hier Sonne/ Dort Bomben
Hier Frieden/ Dort Tränen
Hier Zukunft?/ Dort Graus!
Wohin gehen wir?"
Bericht: Gudrun Gruber