Wappen Spiegelberg
Einwohner: ca. 2100
Fläche: 28,22km²
Postleitzahl: 71579
Vorwahl: 07194
Geschichte: Um das Jahr 1700 entstand in der waldreichen Umgebung von Jux eine Glashütte. Als in Ludwigsburg beim Bau des Schlosses eine große Nachfrage nach Speigeln entstand, gründete man 1706 ein Schleifmühle im Lautertal. Hier konnten Spiegel produziert und über Löwenstein nach Ludwigsburg transportiert werden. Es entstand der Ort Spiegelberg. Die Schleifmühle wurde 1794 geschlossen.
Um den Wohlstand zu heben, wurden im 18ten und 19ten Jahrhundert im schwäbisch-fränkischen Wald Gesteinsproben gesammelt und ausgewertet. Man fand kein Silber oder andere wertvolle Erze, aber im Tal der schwarzen Lauter fand man feinen Sandstein, der sich zur Herstellung von Schleifsteinen für Sensen und Sicheln eignete. Im Wetzsteinstollen wurde von 1825 bis 1911 der Stein abgebaut.
Das Rathaus
Heute führt die Idyllische Straße durch Spiegelberg und Wanderparkplätze laden zu herrlichen Wanderungen ein.